Ansichten: 0
PET-Trennfolie ist ein gängiges Material für Thermotransferverfahren. Sie besteht aus mit Silikonöl beschichtetem PET (Polyethylenterephthalat) und wird oft als Silikonfolie bezeichnet. Die Standarddicke liegt zwischen 12 μm und 100 μm. Sie ist in den Ausführungen Kalt- und Heißabziehen, glänzend und matt erhältlich und verfügt über antistatische und kratzfeste Beschichtungen. Sie bietet hervorragende Haftung und Anpassungsfähigkeit.
Anwendungen von PET-Trennfolien PET-Trennfolien werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter:
- Elektrische Isolierung
- Verpackung
- Magnetische Behälter
- Filme, Kassetten, Disketten, Filme, Videos und Unterhaltungssoftware
- Zu den spezifischen Anwendungen gehören Heißprägefolien, aluminiumbeschichtete Folien, Druckfolien, Verpackungsfolien, Verbundwerkstoffe, laserfälschungssichere Verbundfolien, Zeichenpapier, elektrische Isoliermaterialien und Kondensatoren.
Eigenschaften der PET-Trennfolie PET-Trennfolie zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Hohe Transparenz, geruchlos und ungiftig
- Ausgezeichnete Zugfestigkeit und Steifigkeit
- Beständigkeit gegen Risse und Beschädigungen
- Überlegene elektrische und optische Eigenschaften
- Hervorragende Sauerstoff- und Feuchtigkeitsbarriereeigenschaften
- Kältebeständigkeit (-70°C) und Hitzebeständigkeit (+200°C)
- Korrosionsbeständigkeit und stabile Schrumpfung. Verfügbare Varianten umfassen: Niedertemperatur-PET, Hochtemperatur-PET, transparentes PET, trübes PET, milchig weißes PET, mattes PET, perlmuttartiges PET, gefrostetes PET, aluminisiertes PET und PET mit Fensterschnitt.
Allgemeine Hinweise zu Klebebändern Klebebänder bestehen üblicherweise aus wasserbasiertem Klebstoff, der zwar eine geringere Anfangshaftung und Haltekraft aufweist, aber kostengünstig ist. Um Probleme zu vermeiden, sollten Sie während der Anwendung keine übermäßige Spannung anwenden, da dies die Folie dehnt und den Klebstoff an Klebrigkeit verlieren kann, was zu einem Rückprall führt. Verwenden Sie zum Verschließen von Kartons die Rückseite einer Schere oder eines Papierschneiders, um Druck auszuüben und so einen sicheren Verschluss zu erzielen und so eine Beschädigung des Klebebands beim Aufkleben auf Papier zu vermeiden. Im Winter können niedrigere Temperaturen die Viskosität des Klebstoffs verringern. Die Umstellung auf ölbasierten Klebstoff, die Verwendung einer dickeren Klebstoffschicht oder die Lagerung des Klebebands in einer warmen Umgebung kann die Leistung verbessern.
Spezialklebebänder
- Krepppapier und Hochtemperatur-Krepppapierband:
- Basisdicke: 0,15 mm
- Zugfestigkeit: >80 N/cm
- Krepppapier ist ein Hightech-Material, das zum Dekorieren und Sprühen verwendet wird und häufig in der Innendekoration, der Gerätelackierung und der Lackierung von Luxusautos zum Einsatz kommt.
- Kupfer-/Aluminiumfolienband: Wird zum Umwickeln von Dampfleitungen verwendet, um Wärmeverlust zu verhindern.
- Nichtleitendes Kupferfolienband: Wird als Ersatz für Lackdraht und zur Abschirmung in Transformatoren verwendet.
- Kapton-Klebeband (Goldfinger-Klebeband): Hergestellt aus einer mit hochtemperaturbeständigem Silikonkleber beschichteten Polyimidfolie in Bernsteinfarbe. Es bietet hervorragende Haftung, Anpassungsfähigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit, Lösungsmittelbeständigkeit, kein Austreten von Zinn und keine Kleberrückstände sowie hervorragende elektrische Eigenschaften.
Warum haften manche Klebebänder nicht gut? Manche Klebebänder fühlen sich klebrig an, haften aber nicht richtig und können aufspringen. Dies liegt oft an den Klebeeigenschaften. Klebebänder mit hoher Anfangshaftung haben tendenziell eine geringe Haftkraft, d. h. sie fühlen sich zunächst klebrig an, verlieren aber mit der Zeit an Haftung. Umgekehrt können Klebebänder mit hoher Haftkraft eine geringere Anfangshaftung aufweisen. Die Qualität von Kapton-Klebeband kann variieren und sich somit auf seine Leistung auswirken.
Klebeeigenschaften von PET-Trennfolie PET-Trennfolien mit höherem Feststoffgehalt bieten im Allgemeinen eine bessere Haftung. Gängige Folien haben einen Feststoffgehalt von etwa 50%, für eine stärkere Haftung wird jedoch ein Feststoffgehalt von 52% empfohlen, was jedoch die Kosten um etwa $200 pro Tonne erhöhen kann. Auch die Dicke der Klebstoffschicht spielt eine Rolle – sie liegt typischerweise zwischen 20 und 22 μm. Dünnere Schichten führen zu einer schwächeren Haftung, dickere Schichten garantieren jedoch nicht immer eine bessere Klebrigkeit. Trocknungstemperatur und Maschinengeschwindigkeit beeinflussen ebenfalls die Klebeleistung.