Was sind die Gründe für eine schlechte Antihaftwirkung von Trennpapier?

2025-09-29

Ansichten: 0

Der Produktionsprozess von Trennpapier umfasst hauptsächlich Beschichtung, Silikonauftrag, Druck und Längsschneiden. Der Silikonauftrag ist dabei ein entscheidender Schritt bei der Herstellung von Trennpapier. Trennpapier ist ein Papiermaterial mit geringer spezifischer Haftung, das hauptsächlich zum Schutz und zur Trennung von Klebstoffen, Farben, Beschichtungen und anderen oberflächenbehandelten Produkten und Materialien verwendet wird. Haben Sie sich schon einmal gefragt, was die Ursache für die schlechte Antihaftwirkung von Trennpapier ist? Nachfolgend finden Sie eine Hersteller von Trennpapier erklärt die Gründe für dieses Problem ausführlich, damit Sie es verstehen.

Es gibt mehrere Gründe, warum Trennpapier eine schlechte Antihaftwirkung aufweisen kann. Dazu gehören unter anderem die folgenden drei Punkte:

  1. Unzureichende oder ungleichmäßige Silikonbeschichtung: Unzureichendes Auftragen des Trennmittels oder eine ungleichmäßige Beschichtung führen dazu, dass nicht genügend Trennmittel auf der Papieroberfläche vorhanden ist und keine gleichmäßige Trennleistung erzielt wird.
  2. Ungeeigneter Typ oder Qualität des Trennmittels: Das verwendete Trennmittel ist möglicherweise ungeeignet oder von minderer Qualität und kann daher bestimmte Antihaftanforderungen nicht erfüllen.
  3. Schlechte Qualität des Trennpapiermaterials: Minderwertiges Basispapier oder Material kann die Haftung des Trennmittels und die Haltbarkeit des Trennpapiers beeinträchtigen.