So wählen Sie Klebstoff für selbstklebende Etikettenmaterialien aus

2025-08-01

Ansichten: 0

Selbstklebende Etiketten, auch Klebeetiketten, druckempfindliches Papier oder Instant-Sticker genannt, sind ein Material, das speziell zu einer mehrschichtigen Struktur verarbeitet wurde. Das einfachste selbstklebende Etikett besteht aus drei Schichten, die in der Branche allgemein als „Sandwich“-Struktur bezeichnet werden: Die obere Schicht besteht aus Papier, Folie oder anderen Spezialmaterialien; die mittlere Schicht ist selbstklebend; die untere Schicht ist ein mit Silikonöl beschichtetes Trägerpapier. Es gibt viele verschiedene Arten von Klebstoffen für selbstklebende Etiketten, und im Folgenden werden Optionen behandelt, die den Anforderungen der meisten Kunden entsprechen.

Auswahl zwischen permanentem und entfernbarem Klebstoff
Je nach Klebeleistung gibt es zwei Hauptkategorien: permanent klebende und ablösbare Klebstoffe. Permanent klebende Klebstoffe werden typischerweise in der Elektronik und im Maschinenbau verwendet, beispielsweise für Etiketten elektronischer Produkte (z. B. Batterieetiketten). Ablösbare Klebstoffe werden häufig für Produkte in der Lebensmittel- und Körperpflegeindustrie sowie anderen Branchen verwendet, beispielsweise für Etiketten für Feuchttücher, Obst und Kleidung.

Oberfläche des zu etikettierenden Gegenstands
Selbstklebende Etiketten können auf verschiedenen Oberflächenmaterialien wie Glas, Metall, Karton und Kunststoff angebracht werden. Kunststoffe lassen sich weiter in Kategorien wie PVC und Polyethylen hoher Dichte unterteilen. Tests zeigen, dass die Art der Oberfläche eine wichtige Rolle für die Klebeleistung spielt (am besten wählen Sie Klebstoff und Materialien mit ähnlicher oder kompatibler chemischer Zusammensetzung, die zur Oberfläche des zu etikettierenden Gegenstands passen).

Oberflächenform des Beschriftungssubstrats
Etikettenmaterialien können flache oder gewölbte Oberflächen haben. Bei stark gewölbten Materialien (z. B. der Oberfläche einer Medikamentenflasche mit einem Durchmesser von weniger als 3 cm) kann ein Obermaterial mit guter Anpassungsfähigkeit oder ein stärkerer Klebstoff erforderlich sein. In diesen Fällen werden oft Materialien mit besserer Flexibilität und Dehnungsbeständigkeit, wie z. B. PVC, bevorzugt. Flache Oberflächen hingegen sind flexibler und eignen sich für eine größere Auswahl an Etikettiermaterialien.

Sauberkeit der Beschriftungsfläche
Selbstklebende Etiketten funktionieren am besten, wenn sie auf sauberen, trockenen, öl- und staubfreien Oberflächen angebracht werden. Für eine optimale Haftung ist es wichtig, dass die Oberfläche beim Anbringen des Etiketts trocken, öl- und staubfrei ist.

Einfluss von Weichmachern auf Klebstoffe
Etikettierungsbedingungen – Der Klebstoff muss bei Kälte, Hitze, Feuchtigkeit oder Raumtemperatur gut funktionieren.
Nutzungsumgebung – Überlegen Sie, ob das Etikett Temperaturen unter Null, Außenbedingungen, großer Hitze, Feuchtigkeit, UV-Licht oder extremen Temperaturen in der Nähe von Dingen wie Automotoren ausgesetzt sein wird.